Jetzt im Spätsommer wird es luftig in den Gemüsebeeten. Es kommt die Zeit der Lückenfüller, das bedeutet, dass jetzt noch ausgesäte Radieschen schon nach vier bis sechs Wochen geerntet werden können. Als Schwachzehrer kommen sie ohne Düngerzugabe aus. Wichtig ist hier das regelmäßige Gießen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sie holzig werden. Gute Lückenfüller sind Blattsalate, die als ‘Baby leaf’ auch jung geerntet werden können. Die Blätter so abpflücken, dass das Herz der Pflanze unberührt bleibt. Natürlich bietet sich auch die Gartenkresse an, Lücken in den Beeten zu füllen, denn hier kann schon nach ein bis zwei Wochen geerntet werden. Bleiben die Flächen nach der Ernte frei, so können dem Boden z.B. der letzte Rasenschnitt, zerkleinerte Pflanzenreste oder Blätter zugeführt werden. Diese Mulchschicht schützt den Boden vor Erosion und Austrocknung. Alternativ dazu kann eine Gründüngung durchgeführt werden. Hier gilt es zu bedenken, was im kommenden Jahr dort wachsen soll. Auf jeden Fall sorgt sie für eine ergiebige Zufuhr an organischer Substanz im Boden.
Aktuelles
Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet passend zur kommenden Erntezeit wieder zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote zu obstbaulichen Themen. Weitere Details sowie Infos zu Anmeldungsmodalitäten, den Kosten, Veranstaltungsorten, den Terminen und die Dauer der Kurse finden Sie unter folgendem Link:
https://www.streuobstparadies.de/Infozentrum/Hier-geht-s-zur-Buchung2
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an einem der interessanten und lehrreichen Kurse teil!
Um an diesen Angeboten teilzunehmen, brauchen Sie kein Mitglied des OGV zu sein!
Das Landwirtschaftsamt Göppingen bietet in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft unterschiedlichste Fortbildungen an. Unter der Internetadresse: goeppingen.landwirtschaft-bw.de des Landwirtschaftsamtes Göppingen finden Sie im Veranstaltungskalender GP genauere Informationen zu den Veranstaltungen & mehr sowie deren Inhalte und Modalitäten zur Anmeldung. Viel Freude dabei!